Was darf es für Ihren Text sein?
Ich korrigiere nach dem Duden.
Aktuell arbeite ich mit Apache OpenOffice, Papyrus Autor und Scrivener.
Normseiten berechne ich mit 1.500 Zeichen inklusive Leerzeichen.
Beim Testlesen gibt es nur einen Bearbeitungsdurchgang. Im Text selbst nehme ich dabei keinerlei Änderungen vor, sondern mache nur Markierungen und Kommentare. Nach dem Lesen fasse ich Auffälligkeiten und grobe Unstimmigkeiten nochmal in einer abschließenden E-Mail zusammen.
Beim Korrektorat gibt es nur einen Bearbeitungsdurchgang, der Text geht fertig korrigiert zurück an den Kunden. Jede meiner Änderungen kann im Text vom Kunden eingesehen werden.
Die Korrektur anschließender Änderungen durch den Kunden wird, sofern nicht anders vereinbart, zusätzlich in Rechnung gestellt.
Auch beim Korrektorat Plus gibt es nur einen Bearbeitungsdurchgang, der Text geht also fertig korrigiert und mit Markierungen versehen wieder zurück an den Kunden.
Die Korrektur anschließender Änderungen wird, sofern nicht anders vereinbart, zusätzlich in Rechnung gestellt.
Beim Lektorat gibt es oft mehrere Bearbeitungsdurchgänge. Der Text geht mit ausführlichen Anmerkungen versehen zurück an den Kunden, alle größeren Änderungen werden entsprechend noch einmal geprüft und korrigiert.
Im Anschluss ist ein externes Korrektorat zu empfehlen!
Beim stilistischen Lektorat gibt es je nach Auftrag mehrere Bearbeitungsdurchgänge, Änderungen werden dementsprechend geprüft.
Bei umfassenden Änderungen ist im Anschluss ein externes Korrektorat zu empfehlen!
Je nach Auftrag und Absprache gibt es mehrere Bearbeitungsdurchgänge.
Ich biete kein Ghostwriting für akademische Texte oder Ratgeber/Sachliteratur an!